pennen

pennen
pẹn·nen; pennte, hat gepennt; [Vi] gespr ≈ schlafen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pennen — Vsw schlafen std. vulg. (19. Jh.) Stammwort. Übernommen aus rotw. pennen gleicher Bedeutung. Dessen Herkunft ist nicht ausreichend klar. Man vermutet wjidd. pannai müßig als Ausgangspunkt. Vgl. die Einwirkung auf Penne. ✎ Knobloch, J. ZDPh 96… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • pennen — V. (Aufbaustufe) ugs.: sich im Zustand des Schlafes befinden Synonyme: schlafen, knacken (ugs.), pofen (ugs.), ratzen (ugs.) Beispiel: Mein Vater pennt im Sessel …   Extremes Deutsch

  • pennen — schlafen; pofen (umgangssprachlich); dösen (umgangssprachlich); koksen (umgangssprachlich); ruhen; ratzen (umgangssprachlich); schlummern; …   Universal-Lexikon

  • pennen — 1. schlafen; (ugs.): knacken, pofen, ratzen; (ostösterr. salopp): büseln. 2. mit seinen Gedanken woanders sein, nicht aufpassen, nicht bei der Sache sein, träumen, unaufmerksam sein; (ugs.): schlafen. 3. beischlafen, Geschlechtsverkehr… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • pennen — 2Penne: Die aus der Gaunersprache stammende Bezeichnung für »einfaches Nachtquartier, Schlafstelle, Herberge« erscheint zuerst im 17. Jh. als »Bonne«, dann im 18. Jh. als »Benne«. Die Herkunft des Wortes ist nicht gesichert. Vielleicht ist es aus …   Das Herkunftswörterbuch

  • pennen — pẹn|nen 〈V.; umg.〉 schlafen [Etym.: rotw.; vermutl. <jidd. pannai »müßig«; hebr. penai »Zeit (zur Muße)«, später Anlehnung an rotw. Penne »schlechte Herberge«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • pennen — pennenintr schlafen,nächtigen.Imfrühen19.Jh.verbalzu»⇨Penne1«entwickelt …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • pennen — penne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • pennen — pẹn|nen (umgangssprachlich für schlafen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schlafen — pennen (umgangssprachlich); pofen (umgangssprachlich); dösen (umgangssprachlich); koksen (umgangssprachlich); ruhen; ratzen (umgangssprachlich); schlummern; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”